Liebe Oldenburger*innen,
wir heißen Sie auf unserer Website willkommen. Nehmen Sie Einblick zu Themen und Arbeit der SPD Oldenburg in Holstein.
Mit herzlichen Grüßen,
Christian Hartmann, Vorsitzender des Ortsvereins
Klaus Zorndt, Fraktionsvorsitzender
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn erlebten 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Generationen aus Ostholstein und Nordstormarn unmittelbar nach der Konstituierung des neuen Deutschen Bundestages vom 26. bis zum 28. März 2025 drei spannende, informative und auch emotionale Tage in der Bundeshauptstadt Berlin. Auch Oldenburger sind sind dabei gewesen.
Hagedorn: "Seit über 22 Jahren biete ich im Rahmen meiner Berlin-Reisen politisch Interessierten aller Generationen aus meinem Wahlkreis die Möglichkeit, an einer solchen dreitägigen Bildungsreise in Berlin zu teilzunehmen und einen umfassenden Einblick in unsere Bundespolitik zu erleben. Zur guten Tradition gehört für mich seit 2002, bevorzugt möglichst viele engagierte junge Leute und ehrenamtlich Aktive aus Vereinen und Verbänden als kleines ,Dankeschön' einzuladen."
Zum Hintergrund:
Die dreitägigen Berlinfahrten, die das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung für alle 630 Abgeordneten des Bundestages organisiert, sind anerkannte Bildungsfahrten. Seit 22 Jahren ist es gute Tradition bei Bettina Hagedorns Berlin-Reisen, dass alle, die sich ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden, bei Institutionen oder sozialen Projekten, in Schulen oder in der Kommunalpolitik für die Gesellschaft engagieren, bevorzugt als kleines ,Dankeschön' 3 Tage nach Berlin eingeladen werden, denn die Warteliste der Interessierten ist stets lang. Wer an einer solchen Berlinfahrt Interesse hat, kann sich im Eutiner Wahlkreisbüro von Bettina Hagedorn melden.
Informationen gibt es per E-Mail an bettina.hagedorn.wk@bundestag.de',this)">bettina.hagedorn.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 04521-71611.
Fotoquelle: " Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie"
Aufruf der demokratischen Parteien in Oldenburg in Holstein:
Kundgebung am 14.02.2025 16.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Oldenburg in Holstein
Nie war es wichtiger für die Demokratie einzutreten. Es gilt stark zu sein, unsere Freiheit und unsere Verfassung zu schützen. Es ist Zeit gemeinsam dafür einzustehen und zu zeigen: Du bist nicht allein!
Das Miteinander der Menschen in Ehrenamt, Politik, Vereinen und Verbänden stützt und fördert alle demokratischen Prozesse und prägt unser tägliches Miteinander. Demokratie muß stärker sein als Populismus. Extremismus kann keine nachhaltigen Lösungen bieten.
Freiheit und Demokratie beruhen auf gemeinsamen Kompromissen. Diese Botschaft gilt es an dem Tag in unserer Stadt aufzuzeigen.
Es ist wichtig, als Gesellschaft zu zeigen, dass wir entschieden für die Demokratie, gegen Hass und Hetze, gegen Antisemitismus und gegen Faschismus sind.
Diese Werte stehen über politische Parteigrenzen hinweg, und es geht nicht um Parteien, sondern um unser gemeinsames Bekenntnis zu einer offenen und toleranten Gesellschaft.
Jeder ist herzlich willkommen, solange er sich für die Demokratie ausspricht.
Wir setzen uns ein für die Wahrung und Achtung der Menschenrechte, die in dieser Zeit oft durch Ideologie oft sind.
Populismus neigt dazu, Diskriminierung zu fördern. Unsere Ablehnung dieses Gedankengutes(ist Populismus Gedankengut?) bedeutet ein klares Eintreten gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Hetze und sich ganz klar für die Demokratie stark zu machen.
Lasst uns gemeinsam für eine Gemeinschaft eintreten, die von Werten wie Respekt, Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Solidarität geprägt ist.
Lasst uns für unsere Demokratie eintreten.
Die Oldenburger Ortsverbände- und Vereine von
CDU, SPD, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, FDP
Unser Wahlprogramm für Alle. Die Schwerpunkte des SPD Reigierungsprogramm in Gebärdensprache erklärt.
Frieden ist auch eine Frage von Deutschlands Verantwortung in der Welt. Die SPD Oldenburg freut sich auf viele Gäste und Fragen an dem Diskussionsabend mit Bettina Hagedorn und Niels Annen.
Am 20 Januar um 19 Uhr findet in der Mensa des städtischen Theaters, Am Kuhhof 3 in Oldenburg eine Veranstaltung zum Thema Friedenssicherung in Stürmischen Zeiten statt.
Als Redner sind geladen Bettina Hagedorn, MdB als Kandidatin für die SPD in Ostholstein/Stormarn und Niels Annen, der langjährigen Staatsminister im Auswärtigen Amt und jetzige Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Annen ist von der Bundesregierung als Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen nominiert. Er kennt sich in jedem Winkel und Krisenherd dieser Welt aus und genau weiß welche Kraft die Diplomatie hat und welche Grenzen. Und wie wichtig die Entwicklungszusammenarbeit und der Kampf gegen Fluchtursachen sind. Was haben Fahrradwege, die Ukraine oder Entwicklungsarbeit in Afrika mit unser Wirtschaft zu tun?
Die Veranstaltung ist kostenlos für jeden besuchbar. Eine unverbindliche Mail (hartmann@spd-old.de) zur Anmeldung vereinfacht die Plannung. Die SPD Oldenburg hofft, dass alle Gäste viele Fragen mitbringen, damit es zu einem intensiven Gedankenaustausch kommt.
Unser traditionelle Neujahrsempfang am letzten Mittwoch war ein voller Erfolg. In der Mensa des städtischen Theaters konnten wir viele Gäste aus Oldenburg, aus der Politik, aus der Partei und dem Umland empfangen. Wichtigster Auftrag war das Reden mit einander. Vielen Dank an alle Gäste, alle Beteiligten Akteure, an unsere Bundestagskadidatin Bettina Hagedorn und an die Küchencrew!
Ihr möchtet nächstes Jahr dabei sein? Eine kleine Nachricht an uns und wir sehen uns am 07.01.2026
Am 18. Januar haben wir ein ganz besonderes Highlight: Bundeskanzler Olaf Scholz kommt nach Lübeck! Gemeinsam mit unserem Spitzenkandidaten Tim Klüssendorf lädt er ein zum Gespräch mit den Menschen - das heißt, auch Du kannst dabei sein und Deine Fragen stellen.
Einlass: ab 11 Uhr
Start: 12 Uhr
Ort: Gollan Werft, Einsiedelstr. 6, 23554 Lübeck
Olaf wird uns mit einem kurzen Input inspirieren, und dann gehört die Bühne Dir und den anderen Gästen - ein spannender Austausch ist garantiert! Tim Klüssendorf wird die Veranstaltung moderieren.
Damit alles reibungslos klappt, denk bitte daran:
Vor Ort sorgen wir für Snacks und Getränke (Selbstzahlung). Bring gerne Familie, Freund*innen und Nachbar*innen mit - gemeinsam machen wir diesen Tag zu etwas Besonderem!
Nach der Veranstaltung wird es noch die Möglichkeit für Fotos mit Olaf geben.
Melde Dich bitte bis zum 13.01.2025 über das untenstehende Formular an und sei dabei: Der Kanzler kommt nach Lübeck!
Unsere Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn macht Euch öffentliche Gesprächsangebote direkt vor Ort. Zu den Gespächen wollen wir nicht nur SPD-Mitglieder begrüßen, sondern gerne auch andere politisch Interessierte, denen sie gerne ihre Fragen beantworten will. Ein Termin im Norden ist unter anderem in Damlos.
Dienstag, den 19.11.2024 um 18:00 – 19:30 Uhr in Damlos im „Kleinen Kulturhaus“ Um 18:00 wird Bettina auf Einladung des Ortsvereines Damlos im „Das Kleine Kulturhaus“, Hauptstraße 11 / 1003, in 23738 Damlos sein, um mit möglichst vielen Interessierten – auch gerne aus den benachbarten Orten - ins Gespräch zu kommen. Ab 19:30 beginnt dann der Ortsverein Damlos dort seine SPD-Mitgliederversammlung.
Die politische Landschaft in Deutschland hat sich grundlegend verändert. Das vorzeitige Ende der „Ampel-Koalition“ mit einer Minderheitsregierung und einer vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt uns alle vor gewaltige Herausforderungen. Viele Menschen sind sehr besorgt und erhoffen sich Antworten von uns in dieser Zeit der Verunsicherung. Hier gibt es Gelegenheit gerade aktuellste Dinge aus Berlin zu erfahren und mit der routinierten Haushälterin offen zu reden.